FEBRUAR 2026...


Mi, 4. Februar 2026 | Kasperlitheater

“Tri-tra-trallala, dä Chasperli isch wieder da!”

 

Wenn der Vorhang aufgeht, erzählen uns der Kasperli und seine “Holzöpfel”-Kollegen zwei spannende Geschichten, während die Eltern oder die Grosseltern Kaffee und Kuchen in der Café-Ecke geniessen können.

 

 Ort: Foyer des Oberstufenschulhaus Süd  
     
Spielzeiten: 14.30 Uhr und 15.30 Uhr  
     
Theaterleitung: Bettina Leibundgut  
     
Eintritt: Mitglieder  
  CHF 5.00 für 1 Stück  
  CHF 8.00 für 2 Stücke  
     
  Nichtmitglieder  
  CHF   7.00 für 1 Stück  
  CHF 12.00 für 2 Stücke  
     
Info: Es werden zwei verschiedene Stücke gespielt.  
  Erwachsene sind gratis.  
     
Kontakt: Désirée Marty  
  Tel. 079 560 60 84 oder E-Mail  
  (Anmeldung nicht erforderlich)  


Fr, 6. Februar 2026  | Thai-Kochkurs

Die Thailändische Küche hat viel zu bieten! In Thailand wird immer alles frisch zubereitet. Das lässt sich auch bei uns im Alltag gut umsetzen.

 

Wir kochen verschiedene landestypische Vorspeisen, vegetarische Hauptgerichte, sowie welche mit Fleisch und Fisch. Natürlich werden auch die traditionellen Desserts nicht fehlen. Ein Genuss für Gaumen und Bauch.

 

 Kursdauer: 18.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr  
     
Treffpunkt: Schulküche Schulhaus Zentral  
  Schmerikon  
     
Kosten: CHF 140.00 Mitglieder  
  CHF 145.00 Nichtmitglieder  
     
Leitung: Feride Dogum  
     
Mitnehmen: Kochschürze  
     
Anmeldung: Bis 30. Januar 2026 bei Edith Lutz  
  Tel. 079 574 03 43 oder E-Mail  


Sa, 14. Februar 2026  | Dämmerungsumzug

Der Startschuss für den Umzug fällt um 17.37 Uhr.



Mi, 25. Februar und 4./11./18. März 2026  | Der weibliche Beckenboden

Egal ob jung oder alt, dein Beckenboden begleitet dich dein Leben lang. Deshalb ist es immens wichtig, ihm Aufmerksamkeit zu schenken.

 

Beim Fachvortrag erfährst du mehr über deine stabile Mitte und wie du deinen
Beckenboden mit einfachen Übungen stärken oder präventiv Inkontinenz vorbeugen kannst.


Im Beckenbodentraining bietet dir Melanie Gähler während drei Lektionen die Möglichkeit, die Theorie praxisnah und mit professioneller Unterstützung zu vertiefen.


Vortrag und Training können unabhängig voneinander besucht werden!

 

Melde dich an und schenke deiner stabilen Mitte die verdiente Aufmerksamkeit.

 

 Vortrag: Mittwoch, 25. Februar 2026  
  um 19.30 Uhr  
     
Training: Mittwoch, 4. / 11. / 18. März 2026  
  9.30 Uhr bis 10.30 Uhr  
     
  Vortrag und Training können unabhängig voneinander besucht werden!  
     
Treffpunkt: Pfarreizentrum Jodokus, grosser Saal  
     
Leitung: Melanie Gähler-Baggenstos  
  Sport- und Beckenboden-Physiotherapeutin  
     
Kosten: Vortrag mit Kollekte  
  Training CHF 5.00 pro Vormittag  
     
Mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk, Yoga-Matte  
     
Anmeldung: Bis 22. Februar 2026 bei Edith Lutz  
  Tel. 079 574 03 43 oder E-Mail