SEPTEMBER 2025...


Do, 11. September 2025  | Vereinsausflug

Erlebe das Salz, heisst es bei der Salina Helvetica inmitten des Industrieareals Schweizerhalle.

 

Vom Stein über die Sole bis zum feinkörnigen Salz - bei einer Führung erfahren wir mehr über den Produktionsprozess dieses lebenswichtigen Nahrungsmittels.

 

Anschliessend an die Führung erwartet uns ein feines Mittagessen in erlebnisreicher Umgebung.


Bevor uns der Bus wieder zurück nach Hause bringt, lassen wir den Nachmittag auf eigene Faust in der ältesten Stadt des Kanton Aargau ausklingen.

 

Treffpunkt:

7.45 Uhr beim Bahnhof Schmerikon (Carfahrt)
  Retour ca. 19.00 Uhr
   
Kosten:

CHF   75.00 für Mitglieder

  CHF 105.00 für Nichtmitglieder
  Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
   
Kleidung: Geschlossene Schuhe (für die Besichtigung)
   
Anmeldung: Bis 31. August 2025 bei Ancilla Wüst
  Tel. 079 210 65 82 oder E-Mail


Mi, 17. September 2025  | Keramik malen für Kinder

In Begleitung von Erwachsenen können die Kinder im Keramik-Café einen Teller oder Tasse nach Wahl bemalen.

 

Inspirationen und Eindrücke findet ihr auf der Webseite des Cafés  (www.pinselstrich.ch).

 

Zeit:

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

   
Treffpunkt: Pinselstrich Ceramic-Café
  Dorfstrasse 48
  8630 Rüti ZH
   
Leitung: Frau Hunziker und zu ihrer Unterstützung einige Mütter
   

Kosten:

CHF 20.00 Mitglieder

  CHF 25.00 Nichtmitglieder
  plus Material
   
Mitnehmen: Malschürze
   
Anmeldung: Bis 20. August 2025 bei Christa Jud
  E-Mail oder Tel. 078 807 91 46
  (Anzahl Teilnehmer beschränkt)


Fr, 19. September 2025  | Wandern für Jedermann am Fusse des Ortstocks in Braunwald

Wir fahren von Linthal mit der Standseilbahn hoch auf die Sonnenterrasse Braunwald (GL).

 

Nach ca. 10 Minuten Fussmarsch erreichen wir die Gumenbahn (Sessel und Kabine). Diese bringt uns auf die Bergstation/Berggasthaus Gumen.

 

Oben angekommen, startet die Rundwanderung am Fusse des Braunwalder Hausbergs «Ortstock». Ein hangparalleler wunderschöner Wanderweg mit herrlichem Ausblick führt uns am Ortstockhaus vorbei hoch zum Grotzenbüel und über den Chnügrat zurück zum Berggasthaus Gumen, wo wir die schöne Wanderung bei einem kühlen Getränk abschliessen dürfen.

 

Unterwegs auf dem Chnügrat hat es einen schönen Grillplatz mit schönster Aussicht zum Oberblegisee runter oder in die Glarner Alpen rüber. An diesem Platz sollten wir ein Picknick machen oder die Würste in die Feuerstelle halten. Ein wahrer Genuss fürs Auge und den Gaumen.

 

Treffpunkt:

9.00 Uhr Bahnhof Schmerikon

  (Abfahrt 9.11 Uhr, Gleis 1)
   
Tickets:

Zug- und Standseilbahntickets hin und zurück

  (bitte selbst besorgen)
   
Laufzeit: ca. 3 bis 3,5 Stunden
   
Kontakt: Claudine Krauer, Tel. 079 349 10 58
  Verena Schweizer, Tel. 078 794 48 99
   
  Die Wanderung findet nur bei schönem Wetter/guter Witterung statt.


Di, 23. September 2025  | Kinoabend für die Frau!

Mit einem Cüpli und feinen Häppchen stossen wir auf einen gemütlichen Frauenabend an.

 

Ab 20.00 Uhr geniessen wir einen spannenden Frauenfilm, die Wahl ist noch nicht getroffen, aber bestimmt was zum Lachen.

     
Treffpunkt: 19.00 Uhr im Kino Rex Uznach  
     
Kosten: CHF 27.00 (Kinoeintritt + Apéro)  
     
Wichtig: Alle Frauen sind herzlich willkommen!  
  Bitte weitersagen!  
     
Anmeldung: Bis 16. September 2025 bei Anita Gilardoni  
  Tel. 079 416 12 08 oder E-Mail  


Mi, 24. September und Di, 4. und Mo, 17. November 2025  | Taschenkurs

Zu jeder Frau gehört eine passende Tasche.


Wie wäre es, wenn du diese für dich selbst häkeln könntest? Beim Taschenkurs von Anja Helbling werden wir an 3 Abenden in gemütlicher Runde ein neues Schmuckstück zaubern. Anja wird uns ihr Produkt und die Details zu diesem Kurs an der Jubiläums-HV vom 23. Mai 2025 vorstellen.


Wir freuen uns und sind gespannt.

 

 Daten: Mittwoch, 24. September 2025  
  Dienstag, 4. November 2025  
  Montag, 17. November 2025  
     
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr  
     
Treffpunkt: Pfarreizentrum Jodokus  
  grosser Saal  
     
Leitung: Anja Helbling  
     
Kosten: CHF 45.00 für diese 3 Abende  
     
Materialkosten: CHF 180.00 - CHF 250.00  
  je nach Taschengrösse  
     
Anmeldung: Bis 24. August 2025 bei Ancilla Wüst  
  Tel. 079 210 65 82 oder E-Mail