Dieser ökumenisch gestaltete Familiengottesdienst mit feierlichem Segensritual für alle, die vor einem Neuanfang stehen, findet in ungezwungener Umgebung in unserer Badi statt.
Speziell angesprochen sind Kinder und Jugendliche, die ein neues Schuljahr beginnen.
Treffpunkt: |
10:00 Uhr |
Seebühne beim Hallenbad |
|
Genauere Informationen erscheinen im Pfarreiforum.
"Tri-tra-trallala, tri-tra-trallala, dä Chasperli isch wieder da!"
Wenn der Vorhang aufgeht, erzählen uns der Kasperli und seine Holzöpfel-Kollegen zwei spannende Geschichten, während s'Mami oder die Grosseltern Kaffee und Kuchen in der Café-Ecke geniessen.
Spielzeiten: |
14:30 Uhr und 15:30 Uhr |
Alter: |
ab 3 Jahren |
Ort: |
Foyer des Oberstufenschulhaus Süd |
Theaterleitung: |
Bettina Leibundgut vom Theater Bubu |
Eintritt:
|
nur Kinder CHF 8.00 Mitglieder CHF 10.00 Nichtmitglieder |
Info:
|
Es werden zwei verschiedene Stücke gespielt. Der Eintritt gilt nur für eine Vorführung. |
Anmeldung: |
Nicht erforderlich |
Kontakt: |
Sandra Spiss |
Telefon 055 282 36 15 |
|
oder E-Mail |
Es hat noch einige Plätze frei, die wir gerne besetzen würden. Ein interessanter und geselliger Tag mit vielen tollen Frauen erwartet dich. Sei dabei und geniesse eine Auszeit vom Alltag.
Bitte Menuwahl angeben
Fleisch: Gemischter Salat, Thurgauer Geschnetzeltes, Teigwaren, Gemüsegarnitur
Vegi: Gemischter Salat, hausgemachte Gnocchi mit Apfelsinglisauce, Gemüsegarnitur
Der Vereinsausflug führt uns in diesem Jahr zur Mosterei Möhl in Arbon. Obschon die Obstmühlen und Obstpressen nur während der Hauptsaison im September/Oktober in Betrieb sind, erfahren wir viel Spannendes über die vielschichtigen Prozessabläufe bei der Obstverwertung.
Die Erkundung des hübschen Städtchens Arbon auf eigene Faust hat ebenso Platz wie ein feines Mittagessen im Restaurant Giesserei am Bodensee. Und bevor die Damen wieder in Schmerikon eintreffen, erwartet sie ein Vorabend-Apéro an einem wunderschönen, noch geheimen Ort!
Treffpunkt: |
08:00 Uhr Bahnhof Schmerikon |
Rückkehr: |
zwischen 19:00 und 19:30 Uhr |
Kosten:
|
CHF 65.00 Mitglieder CHF 95.00 Nichtmitglieder |
Anmeldung: |
bis 21. August 2022 |
bei Anita Gilardoni |
|
oder E-Mail |