Was versteckt sich hinter diesen Mauern?
Wie sieht ein Bunker von innen aus?
Die Festung Grynau mit ihren 1,5 km langen Stollen und sechs Geschützstellungen ist die grösste Infanteriefestung im Kanton Schwyz.
Wir begeben uns auf eine Reise zurück in die Zeit des zweiten Weltkrieges, schleichen durch die langen Gänge der verzweigten Festung Grynau und spähen aus dem Buechberg auf die Linthebene.
Treffpunkt: | 12.50 Uhr beim Parkplatz Restaurant Schloss Grynau |
Tuggen SZ |
|
Dauer: | 13.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr |
Kosten: | CHF 15.00 Mitglieder Erwachsene |
CHF 20.00 Nichtmitglieder Erwachsene | |
CHF 10.00 Kinder | |
7 - 16 Jahre CHF 8.00 | |
Mitnehmen: |
Taschenlampe, robuste Schuhe und warme Kleidung |
(im Stollen beträgt die Temperatur ca. 10 Grad) | |
Weitere Infos: |
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. |
Anmeldung: | Bis 9. Juni 2024 bei Corinne Stadelmann |
E-Mail oder 079 658 60 68 |
Wie de Gnuss gmacht wird
Ihr werdet mit guter Laune und wundervollen Düften verwöhnt und inspiriert. Die Düfte werden mit originalen Duftessenzen von namhaften Marken hergestellt und zu einem genialen
Preis-Leistungsverhältnis verkauft. Aktuell gibt es 140 verschiedene Düfte. Lust darauf? Dann sei dabei, beim grossartigen und fein
duftenden Mädels Abend.
Ort: |
Pfarreizentrum Jodokus |
Zeit: |
19.00 Uhr |
Kosten: | Keine. Der Einkauf wird dann direkt abgerechnet. |
Anmeldung: |
Bis 21. Juni 2024 bei Yvonne Müller-Caravà |
078 775 64 68 oder E-Mail |
Auch in diesem Jahr legen wir die beiden Anlässe wiederum zusammen und laden euch zu einem reichhaltigen Zmorge mit guten Gesprächen ein. Männer sind auch herzlich willkommen.
Anschliessend dürfen wir Frau Gantenbein vom “Schweizerischen Roten Kreuz
Kanton St. Gallen” bei uns begrüssen. Sie wird uns viel Interessantes über die
Institution und die Organisationsabläufe zu berichten haben. Die Kollekte geht
vollumfänglich ans SRK. Wir bedanken uns jetzt schon ganz herzlich für Eure
Spende.
Ort: |
Pfarreizentrum Jodokus, Obergasse 44 |
Zeit: |
08.45 Uhr bis ca. 11.30 Uhr |
Kosten Brunch: |
CHF 15.00 in Selbstbedienung |
Anmeldung: | Bis 19. Juni 2024 bei Anita Gilardoni |
E-Mail oder 079 416 12 08 |